Kosten und Ablauf
Im Gegensatz zur Therapie bei Psychologischen Psychotherapeuten/-innen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland die psychotherapeutische Behandlung durch Heilpraktiker/-innen oder die Kosten für Paartherapie und -beratung normalerweise nicht. Dafür gibt es bei Heilpraktikern in der Regel keine langen Wartezeiten, und die Zahl der notwendigen therapeutischen Sitzungen ist meist deutlich geringer.
Außerdem können Heilpraktiker/-innen nicht nur tiefenpsychologische oder verhaltenstherapeutische Methoden anbieten, sondern eine Vielzahl weiterer Verfahren, wie die IPT, die Hypnosetherapie oder die Paartherapie.
Viele private Krankenkassen bieten außerdem für gesetzlich Versicherte Zusatzversicherungen für Behandlungen beim Heilpraktiker an (allerdings nicht für Paartherapie). Je nach privater Kasse werden bis zu 1000 Euro Behandlungskosten pro Jahr übernommen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse oder sprechen Sie mich an.
Meine Honorar-Übersicht:
Häufigkeit der Termine:
Nach der ersten Sitzung entscheiden Sie, ob Sie wiederkommen möchten und welche Abstände sinnvoll sind. Es sind sowohl zwei Treffen pro Woche (ggf. auch als Doppelstunde) als auch wöchentliche Termine oder Treffen alle zwei oder drei Wochen sowie Abendtermine möglich.
Fest umrissene Probleme können häufig schon in zwei oder drei Sitzungen geklärt werden.
Manchmal stellt man aber auch fest, dass sich hinter dem offensichtlichen Symptom noch andere Beschwerdebilder zeigen, die in weiteren Sitzungen bearbeitet werden können.